home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- NEW1.TXT - IconEdi
- Änderungen gegenüber V3.00, neue Version: V3.05
- Datum: 13.10.91, Stefan Münch
- ----------------------------------------------------------
- 1. Die Dialoge sind nun verschiebbar, dafür haben sie eine
- Verschiebeleiste bekommen, die (fast) aussieht wie die
- eines Fensters. Es sind aber trotzdem modale Dialoge,
- keine Fenster (!!), d.h., man kann nicht ein
- darunterliegendes Fenster oder ein Menü aktivieren.
- Da die Dialoge nicht 'im Block' verschoben werden, sondern
- 'nur' ein Rahmen erscheint, kann man auch dahintergucken,
- ohne zu verschieben !
- 2. Die Reihenfolge der Buttons 'OK' und 'Abbruch' wurde
- getauscht: der 'OK'-Button ist nun der linke, also genau
- wie beim Atari-Desktop. Bei Dialogen, die nichts verändern
- (also z.B. die Testdialoge für Füllmuster und Mauszeiger),
- heißt der Button zum Verlassen nun 'Weiter'.
- 3. MAKETAB ist nun überflüssig, da die TOS-internen Tabellen
- für die Tastaturcodes benutzt werden !! Im Rahmen dieser
- Umstellung wurden ferner die Möglichkeiten für
- Tastaturkürzel in Menüs und Dialogen erweitert:
-
- a. In Menüs:
- es sind nun folgende Umschalttasten-Kombinationen möglich
- (X steht für eine Taste oder einen Klartext):
- X bedeutet: Taste ohne Umschalttaste
- ⇧X bedeutet: Shift und die Taste
- ◆X bedeutet: Alternate und die Taste
- ^X bedeutet: Control und die Taste
- ⇧◆X bedeutet: Shift und Alternate und die Taste
- ⇧^X bedeutet: Shift und Control und die Taste
- ◆^X bedeutet: Alternate und Control und die Taste
-
- Nicht erlaubt sind z.B.: ◆⇧X oder ^⇧X oder ^◆X etc.
-
- Für X kann praktisch jedes Zeichen stehen, das direkt
- oder in Kombination mit Shift erreicht werden kann,
- also A..Z, 1..0, !"§$%&/()=?`^#'ß,.-;:_~|+ usw.
- Außerdem kann man für X Klartexte eintragen, die
- für Spezialtasten stehen:
- F1-F10 für die Funktionstasten
- Ret für Return und Enter
- Ins für Insert
- Esc für Esc(ape)
- Tab für Tab
- Undo für Undo
- Help für Help
- Del für Delete
- Home für Home
- Clr für Clr (=Home + Shifttaste)
- Back für Backspace
- Space für die Leertaste (Space-Taste)
-
- Zu beachten:
- - bei Buchstaben A..Z muß dieser in Großschrift
- eingetragen werden
- - nicht alle Kombinationen sind möglich, insbesondere
- sind alle Kombinationen der Alternate-Taste und
- von Tasten des Cursorblocks sinnlos, da über diese
- der Mauszeiger gesteuert werden kann (auch Home/Clr/
- Insert fallen darunter, und mit Alternate-Help wird
- eine Hardcopy ausgegeben !!).
-
- Ein paar Beispiele:
- - will man für eine Funktion die Control-Taste zusammen
- mit dem Ausrufezeichen verwenden, muß man dafür
- eintragen: ^!
- Gleichwohl muß, um die Funktion auszuführen, Shift
- zusätzlich gedrückt werden, da ! bedeutet: Shift und 1.
- - ⇧^1 hingegen wird nicht 'erkannt'. Grundsätzlich: wenn
- eine Taste eine Shiftebene besitzt (wie 1..# auf dem
- Tastaturblock), fällt für diese Tasten die Shifttaste weg.
-
- b. In Dialogen:
- es können nun auch die Zahlen verwendet werden (ev. auch
- einige andere Sonderzeichen).
-
- Beachten Sie bitte: diese Angaben sind ohne Gewähr ! Änderungen
- erfolgen auf eigene Gefahr ! Getestet sind nur die in der
- Voreinstellung benutzen Kombinationen !!
-
- - und, natürlich: Fehlerkorrekturen (nix wildes)
-